EMDR - tiefgreifend und wissenschaftlich fundiert

Was ist EMDR?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Verarbeitung belastender oder traumatischer Erlebnisse. Dabei werden durch sogenannte bilaterale Stimulation – zum Beispiel durch schnelle Handbewegungen vor den Augen – bestimmte Gehirnareale aktiviert, die eine natürliche Verarbeitung in Gang setzen.

Ursprünglich in den 1980er Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt, wird EMDR heute weltweit erfolgreich bei Traumafolgestörungen, Ängsten, chronischem Stress und anderen seelischen Belastungen eingesetzt.

Die Methode unterstützt dich dabei, blockierende Erinnerungen zu lösen, innere Stabilität aufzubauen und wieder in deine Kraft zu kommen – oft schneller und tiefer, als es allein mit Gesprächen möglich wäre.

Wie funktioniert EMDR?

In einer EMDR-Sitzung fokussierst du dich auf eine belastende Erinnerung oder ein inneres Thema – während du gleichzeitig einer bilateralen Stimulation ausgesetzt bist. Das bedeutet: Du folgst mit den Augen meinen Handbewegungen, spürst abwechselndes Klopfen (z.B. auf den Schultern) oder hörst Töne im Wechsel.

Diese Stimulation beruhigt dein Nervensystemen hilft deinem Gehirn, das Erlebte zu verarbeiten und neu einzuordnen. Dadurch können sich deine Gedanken, Gefühle, Bilder und Körperempfindungen verändern.

Im Verlauf treten belastende Überzeugungen (wie „Ich bin machtlos“) oft in den Hintergrund – und machen Platz für neue, stärkende Gedanken wie: „Ich bin sicher.“ Ich begleite dich dabei achtsam – in deinem Tempo und mit sicherem Rahmen.

Frau in herbstlicher Natur mit geschlossenen Augen – Symbolbild für Ruhe und Erleichterung nach EMDR in Hamburg

Für wen ist EMDR geeignet?

  • Du hast etwas Belastendes oder sogar Traumatisches erlebt – und spürst bis heute die Folgen. Vielleicht in Form von innerer Unruhe, Übererregbarkeit, Rückzug oder dem Gefühl, emotional festzustecken.
  • Ängste oder andere belastende Emotionen – ob in bestimmten Situationen, im Kontakt mit anderen Menschen oder scheinbar grundlos – beeinträchtigen deinen Alltag, deine Beziehungen oder deine Lebensqualität. EMDR kann helfen, diesen Gefühlen auf den Grund zu gehen und ihnen ihre Macht über dein Erleben zu nehmen.
  • Du suchst nach einer Methode, die nicht nur Symptome lindert, sondern mit deinen eigenen Stärken arbeitet. EMDR ist ressourcenorientiert – das heißt: Du bringst bereits alles mit, was du für Veränderung brauchst. Die Methode hilft dir, wieder Zugang zu diesen inneren Kräften zu finden.



Weitere Informationen zu meiner Begleitung bei Trauma und Ängsten findest du auf Trauma heilen und Ängste überwinden.

Wie läuft eine EMDR Begleitung bei mir ab?

Der Ablauf ist individuell, folgt aber einem bewährten Aufbau. Vorab biete ich dir ein kostenloses Kennenlerngespräch an – damit du in Ruhe schauen kannst, ob du dich bei mir gut aufgehoben fühlst.

In der ersten Sitzung nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese. Dabei geht es darum, ein umfassendes Bild deiner Situation, deiner Ressourcen und deiner Ziele zu gewinnen – in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen.

Anschließend kann eine EMDR-Begleitung folgende Schritte beinhalten:


  • Stabilisierung – wir entwickeln innere Bilder oder Ressourcen, die dir Sicherheit geben, u.a. einen „sicheren Ort“.
  • Fokussierung – wir wählen gemeinsam ein belastendes Thema oder eine Erinnerung aus, die du bearbeiten möchtest.
  • Bilaterale Stimulation – z.B. durch „Winken“ vor den Augen, sanftes Tapping oder spezielle EMDR-Musik.
  • Verarbeitung – dein System beginnt, das Erlebte neu einzuordnen; Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen verändern sich
  • Ressourcenverankerung – wir stärken die positiven Gedanken und inneren Bilder, die sich im Prozess gezeigt haben.
  • Integration & Nachbesprechung – Raum für Reflexion, Einordnung und das Planen möglicher nächster Schritte.


Ich nutze in meiner Arbeit den kinesiologischen Muskeltest, um dein System direkt einzubeziehen und gezielt vorzugehen. Je nach Thema kombiniere ich EMDR mit weiteren Methoden wie Imaginationsübungen (z.B. mit dem inneren Kind), Klopftechniken oder weiteren Elementen aus der Kinesiologie – immer abgestimmt auf dich und dein Anliegen.

Was EMDR bewirken kann

EMDR ist mehr als nur eine Methode – viele erleben sie als überraschend tiefgreifend, klärend und stabilisierend. Das Besondere:



  • Spürbare Wirkung
    Die Methode ist wissenschaftlich gut erforscht und zeigt gerade bei Trauma, Angst und Stress immer wieder beeindruckende Ergebnisse.
  • Nachhaltige Veränderung
    Viele erleben eine deutliche Entlastung – nicht nur kurzfristig, sondern oft anhaltend im Denken, Fühlen und Handeln.
  • Zügiger Fortschritt
    Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden kann EMDR in kurzer Zeit spürbare Veränderungen ermöglichen – manchmal schon nach wenigen Sitzungen.
  • Stärkung deiner Ressourcen
    EMDR unterstützt dich nicht nur dabei, Belastendes zu verarbeiten – sondern auch dabei, deine inneren Stärken wiederzuentdecken und gezielt zu nutzen.

EMDR in Hamburg – Ich bin gern für dich da!

Melde dich gern bei mir, um herauszufinden, ob EMDR auch für dich passend ist. Ob zur Verarbeitung belastender Erfahrungen, zur Lösung innerer Blockaden oder zur Stärkung deiner Selbstregulation – ich begleite dich achtsam, individuell und in deinem Tempo.

Saskia Sander – EMDR- und Traumatherapeutin in Hamburg

Saskia Sander

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Trauma- und EMDR-Therapeutin
  • Wingwave Coach
  • Begleitende Kinesiologin
Kontakt aufnehmen